Kommunalwahl 2023: 14. Mai 2023

Unsere Vision für Trittau

Unser Wahlprogramm für Trittau. Für ein besseres Morgen.

Unsere Spitzenkandidat:innen

von links nach rechts

Detlef Ziemann, Kerstin Kuhlmann-Schultz, Wolfgang Bortz, Ulrike Plorin, Mathias Welge

 

 

 

Unsere Wahlkreise in Trittau

Unser Wahlkreis 91

mit unsren beiden Kandidatinnen

Ulrike Plorin und Kerstin Kuhlmann-Schultz

   Mehr »

Unser Wahlkreis 92

mit unseren beiden Kandidaten

Wolfgang Bortz und Mathias Welge

   Mehr »

Unser Wahlkreis 93

mit unserer Kandidatin Sigrid Lein und unserem Kandidaten Thimo Preß

   Mehr »

Unser Wahlkreis 94

mit unserer Kandidatin Uta Bortz und unserem Kandidaten Sven Kähne (beide leider ohne Bild)

Unser Wahlkreis 95

mit unserer Kandidatin Sabine Paap und unserem Kandidaten Detlef Zieman

   Mehr »

Unser 10-Punkte Programm für Trittau

Welche  Schwerpunkte setzen wir uns für die kommenden 5 Jahre?

   Mehr »

Grüne diskutieren über Wohnungsgesellschaft für Stormarn

Bezahlbare Wohnungen werden händeringend gesucht. Aber wer baut sie noch? In Stormarn besteht ein Bedarf von 1000 zusätzlichen Wohnungen jedes Jahr. Der Zuzug – unter anderem von Geflüchteten – verschärft die Situation zusätzlich. Um den Wohnungsbau voranzutreiben, fordern die Stormarner Grünen die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft für Stormarn.

   Mehr »

Kindergrundsicherung

„Jeder muss sich entscheiden, wie viel ihm gleiche Chancen für alle Kinder wert sind.

Wir haben uns entschieden und sagen deshalb:

Den Kampf gegen Kinderarmut gibt es nicht umsonst.

 "Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN"

   Mehr »

Grüne wollen Berufliche Bildung in Stormarn stärken

Alles oder nichts – nach diesem Motto hat die CDU-Fraktion im Ausschuss „Schule, Kultur, Sport“ des Stormarner Kreistags verhindert, dass sich die Berufliche Schule Bad Oldesloe zeitnah in ein Regionales Bildungszentrum (RBZ) umwandeln kann. Seit 20 Jahren arbeiten die Oldesloer in RBZ-ähnlichen Strukturen. Anfang des Jahres bekräftigte eine Zweidrittelmehrheit der Lehrkräfte erneut ihren Umwandlungswunsch. Zur Anerkennung auf Wandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts fehlte dann nur noch der politische Beschluss. Diese politische Entscheidung kam im vergangenen Ausschuss nicht zustande, weil die CDU-Fraktion auf ihrer Sichtweise beharrte: „Entweder beide Schulen oder keine!“

   Mehr »

Wohnungsbau, Wassermanagement, E-Sports - Stormarner Grüne verabschieden ihr Kommunalwahlprogramm

Um beim Klimaschutz in Stormarn voranzukommen, ist ein großer Wurf ist nötig. Mehr noch, die Grünen wollen Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen. Dazu gehört etwa ein vorausschauendes Wassermanagement, um auch Dürreperioden und Starkregen zu überstehen. Wichtig bleibt der Schutz des Trinkwassers. Damit die Einhaltung der Umweltauflagen und Vorschriften in der Landwirtschaft -  wie Düngeverordnung, Wasserrahmenrichtlinie -  besser und häufiger kontrolliert werden können, wollen die Grünen die Umwelt- und Naturschutzbehörden des Kreises ausbauen. In Puncto Landwirtschaft wollen sie den Anteil der Ökobetriebe erhöhen und die Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel weiter ausbauen und unterstützen.

   Mehr »

Grüne Politik für Stormarn - Kreisarbeitsgemeinschaften gegründet

„Wir sind gerade dabei auszuloten, was sich die Grünen in Stormarn in den kommenden fünf Jahren vornehmen wollen", sagt der Kreisvorsitzende Benjamin Stukenberg. „Dabei wollen wir möglichst viele Stormarnerinnen und Stormarner in die Diskussion einbeziehen. Natürlich gibt es klassische Themen, wie den Ausbau von Fahrradwegen oder schnelle Bus-Querverbindungen etwa von Reinbek nach Bargteheide, damit der ÖPNV tatsächlich eine gute Alternative zum Auto wird.“

Christina Birnbacher, die Kreisvorsitzende aus Delingsdorf, ergänzt: „Die alte Forderung, ,Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden‘, wird nach der enormen Preissteigerung für Energie jetzt sicher mehr Freunde finden. Aber auch neue Ideen sind gefragt, die die kommunalen Finanzen dauerhaft stärken und einer mobiler und vielfältiger werdenden Gesellschaft gerecht werden, wie z.B. Pachtgrundstücke für Tinyhouse-Bebauung in den Gemeinden."

   Mehr »

Haushalt Kreis Stormarn

Der Haushalt 2023 des Kreises Stormarn steht

   Mehr »

GRUENE.DE News

Neues