Menü
Stormarns Politikerinnen
[DeZi] Kommunalpolitik, also die ehrenamtliche politische Arbeit auf der Ebene der Kreise, der Städte und der Gemeinden, kann ganz Vieles sein: Spannend, lehrreich, informativ, bisweilen auch anstrengend oder frustrierend. Eines ist sie aber immer: Gestaltend.
Auf keiner politischen Ebene sind die Entscheidungen der Politik für die Bürgerinnen und Bürger so direkt und unmittelbar spürbar wie in der Kommunalpolitik. Alles, was dort enschieden und geregelt wird, spiegelt sich kurze Zeit später in der nächsten Umgebung der Menschen wider. Straßenbau, das Entstehen neuer Wohn- und Gewerbegebiete oder gefällte Bäume sind nur ein paar Beispiele dafür. So weit, so allgemeingültig.
Das vorliegende Buch behandelt nun einen ganz speziellen Aspekt der Politik auf unterster Ebene (völlig falsch oftmals als “nur Lokalpolitik” bezeichnet), nämlich die Frauen, die sie machen. Als Rückentext des Buches liest sich das so:
“Die Herausgeberinnen dieses Buches, die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe, der Stadt Bargteheide, des Amtes und der Gemeinde Trittau und des Kreises Stormarn, haben fast 40 Interviews mit aktiven oder ehemals aktiven Stormarner Kommunalpolitikerinnen geführt, um einen Teil der politischen Frauengeschichte festzuhalten. In den Interviews werden Fragen nach Erfolgen und Misserfolgen, nach Vereinbarkeit von Familie, Beruf und politischem Ehrenamt genauso beantwortet, wie nach Gestaltungsmöglichkeiten und Zukunftswünschen.
Zu jedem Interview gehört zudem ein Fotoportrait der jeweiligen Politikerin.
Durch die Interviews und eine historische Einbettung der Frauengeschichte im Kreis Stormarn seit 1919, sollen Frauen in der Kommunalpolitik der letzten 100 Jahre gewürdigt werden. Zudem soll dieses Buch Interessierten einen Einblick in die Kommunalpolitik ermöglichen.”
Eines dieser Interwiews wurde mit unserer langjährigen Fraktionsvorsitzenden und aktuellen Vorsitzenden des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Trittau Sabine Paapgeführt. Es bietet den Leserinnen und Lesern einen interessanten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einer seit Mitte der 1980er Jahre für die Grünen aktiven Frau.
Das Buch ist 2020 im Husum-Verlag erschienen, hat 411 Seiten und ist unter der ISBN 978-3- 96717-020-7 für 24,95€ im Buchhandel (ja, bei Ihrem örtlichen Buchhändler, nicht nur bei Am@zon) erhältlich.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]