Historischer Spaziergang in Trittau: „Vom Schloss zum Amtshaus – Politik und Verwaltung“

Die Kommunalwahl steht bevor, da bietet sich thematisch ein Ausflug in Trittaus Geschichte mit dem Blick auf Politik und Verwaltung an.

Am 7. Mai bietet Sabine Paap, Direktkandidatin der GRÜNEN zur Gemeinde- und Kreiswahl, einen Historischen Spaziergang an. Vom Start in Trittau-Vorburg an der Wassermühle geht es zur Krim und zum Amtschreiberhaus, zurück zum Burgkrug und durch den Ort bis zum ehemaligen Gemeindebüro in der Kirchenstraße, der Rundgang endet auf dem Europaplatz. Wer vertrat in den vergangenen Jahrhunderten die „Obrigkeit“ und wie war die Verwaltung organisiert? Welche wichtigen Veränderungen gab es? Zum Abschluss gibt es vor dem Amtshaus einen kurzen Überblick über die heutigen Gegebenheiten.

 

Start: Sonntag 7. Mai 2023, 14 Uhr, Wassermühle Trittau

Wir benötigen Unterstützung!

Wer mag uns unterstützen?

Wir benötigen bei der Vielzahl unserer Themen Unterstützung!

Daher suchen wir dringend Verstärkung, sofern du in unserem Amtsbezirk Trittau wohnst.

Es gibt eine Vielzahl an Themen, die nach Lösungen suchen.

Falls du Interesse hast uns auf kommunaler Ebene zu unterstützen, melde dich bitte.

Siehe dazu auch unsere Anzeige im Hahnheider.

Jörg Denecke in den Grünen Kreisvorstand gewählt

Auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Großhansdorf haben die Stormarner Grünen Jörg S. Denecke (60) als Beisitzer in ihren Kreisvorstand nachgewählt. Der Lütjenseer tritt die Nachfolge von Nils Bollenbach (21) aus Bargteheide an. Bollenbach musste mit Blick auf seine berufliche Zukunft sein politisches Engagement zurückfahren. Der Bargteheider war bei der vergangenen Bundes- und Landtagswahl jeweils als Direktkandidat für die Grünen angetreten und konnte dabei beachtliche Zugewinne erzielen. Die Kreisvorsitzende Christina Birnbacher dankte Nils Bollenbach für sein großes und vielfältiges Engagement. „Neben seiner Mitarbeit im Kreisvorstand und als Direktkandidat hat Bollenbach den Kreisverband Stormarn auch in den Sozialen Netzwerken prominent vertreten.“

Der Neue Beisitzer im Kreisvorstand, Jörg S. Denecke, wohnt seit 2015 in Lütjensee und hat auch bei früheren beruflichen Stationen als Pastor in Heimfeld, Wilhelmsburg, Eichede und Wandsbek gerne und vertrauensvoll mit Vertretern von kommunalen Einrichtungen jeder demokratischen „Couleur“ zusammengearbeitet. „Bei zunehmenden nationalen Ressentiments habe ich mich vor der Europawahl 2019 auf den von Heiner Geißler prominent formulierten Grundsatz besonnen, dass Toleranz zunächst einer eigene Position bedarf, und bin in die Partei eingetreten, die ich seit 1980 wähle“, so Denecke, der zum Grünen Ortsverband Trittau gehört. „Ich möchte als Nachrücker im Kreisvorstand bis zur Kommunalwahl dabei helfen, das Grüne Programm für Stormarn zu beschreiben. Ich möchte auch den Stimmen zuhören, die Bedenken in den Diskurs einbringen, und so sowohl das innerparteiliche Miteinander im Kreis stärken als auch das Grüne Profil schärfen“, so Denecke. 

 

Seine politischen Lieblingsprojekte sind „GWÖ“ (Gemeinwohlökonomie), kommunale Projektierung von Tinyhouse-Baugebieten und der Umbau bäuerlicher Betriebe zu auskömmlicher, ökologischer Landwirtschaft. „Alles, was global gedacht für Kommunen und Bürger win-win verspricht, hilft, den persönlichen Ressourcen-Verbrauch zu reduzieren, Artenvielfalt zu bewahren und Gemeinsinn zu fördern“.

Sei dabei!

   Mehr »

Junge Politik bei den Grünen

Wir brauchen junge Unterstützung!

Politik muss auch "Jugend" können. Überlasst Politik nicht den "Alten" allein...

   Mehr »

Trittaus Agenda 2021

Für 2021 sind in Trittau folgende Schwerpunkte geplant.

 

  1. Das neue Gewerbegebiet zwischen der B 404 und dem Technologiepark
  2. Der Neubau des Aldi Marktes am alten Edeka Supermarkt in der Campestrasse
  3. Die Sanierung der Schulstrasse, die mit einer Umlage für die Anwohner verbunden sein wird
  4. Der Bauhof Trittau/ Lütjensee wird erweitert
  5. Die Erweiterung der Kita-Plätze in Trittau durch einen Kita-Neubau.
  6. Der Umbau der Tennishalle in eine Mehrzweckhalle
  7. Die Sanierung des Abwasserkanals in der Otto-Hahn-Strasse, auch hier wird es Strassenbaubeiträge geben
  8. Der Ausbau des Mühlenteiches 
  9. Die Planungen für ein neues Rettungszentrum in Trittau, Aufstellung eine B-Planes

 

Der OV BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wird sich mit diesen Themen beschäftigen und sie begleiten.

Trittau wird im Süden erweitert

Wer zur Zeit Trittau in Richtung Grande verlässt wird es sehen. Trittau bekommt eine neue Bebauung.

 

 

   Mehr »

Bebauungsplan Nr. 51

[DeZi] Seit Jahren herrscht in Trittau eine große Nachfrage nach Gewerbeflächen, sowohl zur Ansiedlung neuer Betriebe also auch zur Erweiterung bereits bestehender Firmen. Diese Nachfrage konnte bisher – mangels geeigneter Flächen – nicht befriedigt werden.

 

   Mehr »

Trittau und das Fahrrad

Nein, wir sind keine Mustergemeinde für Fahrradfahrer und dieses muss besser werden!

   Mehr »

GRUENE.DE News

Neues